Gunter Berger, geb. 1962 in Greifswald, erhielt seine musikalische Ausbildung im Fach Schulmusik an der Hochschule für Musik »Franz Liszt«, Weimar und an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy«, Leipzig im Fach Orchesterdirigieren.
Seit 1990 widmet er sich hauptsächlich der Chormusik. Unter seiner leidenschaftlichen und höchst engagierten Leitung erlangte der MDR Kinderchor in zwanzig Jahren europäische Geltung.
Seit Beginn der Spielzeit 2012/13 ist er Chordirektor der Philharmonischen Chöre Dresden.
Durch seine langjährigen chorpraktischen Erfahrungen konnte das Ausbildungsangebot für junge und erwachsene Choristen stark erweitert werden. Seine Programme haben mittlerweile einen festen Platz im Konzertplan der Dresdner Philharmonie.
Gunter Berger ist oft Gast bei besonderen Chorprojekten wie z. B. der Liederbörse, einem Projekt des Berliner Rundfunkchores.
Seit vielen Jahren gibt er sein Können in Workshops und Chorleiterseminaren weiter.
Von 2009 bis 2012 unterrichtete er als Professor für Chor- und Ensembleleitung an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« und war Leiter des dortigen Hochschulchores und des Institutschores »Schul-/ Kirchenmusik«.
Seit 2015 unterrichtet er das Fach Chor- und Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik in Dresden.
Zum Januar 2016 leitete Gunter Berger den neu gegründeten KONZERTCHOR LEIPZIG bis zum März 2017.
Georg Christoph Biller (* 20. September 1955 in Nebra) ist ein deutscher Dirigent. Er war von 1992 bis Ende Januar 2015 Thomaskantor zu Leipzig.
Von 1980 bis 1991 leitete er den GewandhausChor Leipzig. Gleichzeitig lehrte er als Dozent für Chorleitung an der Kirchenmusikschule Halle. 1982 erfolgte die Gründung des Männerstimmen-Sextetts „Arion-Collegium“. Im selben Jahr erwarb er das Diplom im Orchesterdirigieren an der Sommerakademie des Mozarteums Salzburg. Seit 1983 ist er Mitglied der Akademie der Künste Berlin. 1985 wurde er mit dem Osaka-Musikpreis ausgezeichnet. 1991/1992 war er Dozent für Chordirigieren an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und Hochschule für Musik Detmold.
1992 wurde er zum Thomaskantor zu Leipzig berufen und war damit der sechzehnte Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach. Biller führte bei seiner Arbeit mit dem Thomanerchor die kirchenmusikalische Tradition seiner Vorgänger fort.
Dabei legte er großen Wert auf einen liturgischen Aufbau der Motetten- und Konzertprogramme, in denen sich die gesamte Chortradition von den gregorianischen Anfängen bis hin zur Moderne wiederfand. Er ist mit vielen zeitgenössischen Komponisten eng verbunden, selbst kompositorisch tätig und Gastdirigent prominenter Klangkörper wie z. B. der New Yorker Philharmoniker, Konzerthausorchester Berlin und Sydney Symphony Orchestra.
Biller ist Schirmherr des Schönberger Musiksommers und des Bachfestes Leipzig sowie Ehrenmitglied der Richard-Wagner-Gesellschaft Leipzig 2013 und seit 2016 Förderer und Partner des Konzertchores Leipzig.
21.12.2019 Festsaal Altes Rathaus zu Leipzig 19.30 Uhr
"Hodie, Christus natus est!"
Weihnachtsliederabend des
KONZERTCHOR LEIPZIG
Jugend-Blechbläserensemble
"Johann Sebastian Bach" Leipzig
Einstudierung: Wilfried Thoss
Leitung Edward Caswell
Festliche Musik von Sweelinck bis Britten zum Zuhören und Mitsingen
7.Dezember 2019 19.30 Uhr
Nikolaikirche zu Leipzig
"Weihnachten im alten Sachsen"
Festliche Weihnachtsmusik aus Leipzig und Dresden
Johann Schelle Kantate "Machet die Tore
weit"
Johann Sebastian Bach Kantaten 1 u. 3 des
Weihnachtsoratoriums
Jan Dismas Zelenka Magnificat D-Dur
Johann Sebastian Bach Dona nobis Pacem aus der Messe h-Moll
Reglint Bühler Sopran
Marie Henriette Reinhold Alt
Tobias Hunger Tenor
Anton Haupt Bass
KONZERTCHOR LEIPZIG
Neues Leipziger Barockensemble
Matthias Jung, Leitung
Karten: 20 € Vollzahler
15 € ermäßigt
8€ Schüler und
Studenten
23. März 2019, 19.30 Uhr
in der Nikolaikirche zu Leipzig
Konzert im Rahmen der Leipziger Buchmesse
Johannespassion BWV 245
Johann Sebastian Bach
Reglint Bühler, Sopran
Susanne Krumbiegel, Alt
Nico Eckert, Tenor
Philipp Goldmann, Bass (Jesus)
Gun Wook Lee, Bass (Arien)
KONZERTCHOR LEIPZIG
Neues Leipziger Barockensemble
Edward Caswell, Leitung
(Foto: mit freundlicher Genehmigung des Archiv Bürgerbewegung Leipzig / Armin Wiech und mit Dank an die Robert Havemann Gesellschaft)
Am 23. März 2019 lud der KONZERTCHOR LEIPZIG zu einem denkwürdigen Konzert in die Nikolaikirche zu Leipzig ein. Mehrere, für die Stadt Leipzig und ihre Bewohner ebenso wie für die Geschichte der
Musik und des Landes wichtige Ereignisse sind von dieser Kirche ausgegangen.
Vor genau 30 Jahren, 1989, begann mit den Friedensgebeten und den sich daran anschließenden Montagsdemonstrationen hier die Friedliche Revolution, die mit ihrer Losung „Keine Gewalt“ das Ende
einer Diktatur besiegelte. „Keine Gewalt“ ist auch der Inhalt der Worte Jesu in der Johannespassion von Johann Sebastian Bach, am Karfreitag, dem 7. April 1724, also vor 295 Jahren unter Leitung
des Komponisten in der Nikolaikirche Leipzig erstmals aufgeführt. Und zum dritten ist der 23. März 1685 der Tag, an welchem sich die Taufe Johann Sebastian Bachs zum 334sten Mal jährt.
Das Wort Passion bedeutet, übertragen, Leidenschaft, und charakterisiert wie kaum ein anderes den Einsatz der Leipziger für Freiheit und Demokratie. Seien Sie mit Ihrem Besuch Teil des Gedenkens
und der demokratischen Tradition der Stadt Leipzig.
20. Dezember 2018 "Die Weihnachtsgeschichte erzählt in alten Weihnachtsliedern"
Es ist ein Ros entsprungen
Die Adventsgeschichte erzählt in alten Weihnachtsliedern - ein anderes Weihnachtsoratorium
KONZERTCHOR LEIPZIG
Stephan Gogolka, Sprecher
Joseph Shallah, Harfe
Leitung: Eva Meitner
Bilder © Katharina Neubert , dot box
Gedenkkonzert 100 Jahre Ende des 1. Weltkriegs
Arvo Pärt, Da pacem domine
Rudolf Mauersberger, Wie liegt die Stadt so wüst
Wolfgang Amadeus Mozart, Requiem
Julia Kastein ließt Ausschnitte aus dem Roman 'Im Westen nichts Neues' von Erich Maria Remarque
Solisten:
Reglint Bühler, Sopran
Susanne Langner, Alt
Christoph Pfaller, Tenor
Gun Wook Lee, Bass
Orchester & Chöre:
Konzertchor Leipzig
Philharmonischer Chor Dresden
Neues Leipziger Barockensemble
unter der Leitung von:
Prof. Gunter Berger,
Eva Meitner
Bilder © Katharina Neubert , dot box
Das Programm der letzten Woche vor Ostern angemessen:
Heinrich Schütz, Verleih uns Frieden
Thomas Tallis, If ye love me
Heinrich Schütz, Herr auf Dich traue ich
Johann Sebastian Bach, Jesu meine Freude
Hans Fryba, Prelude aus der Suite im Alten Stil für Kontrabass
Anton Bruckner, Os justi Christus factus est
Rudolf Mauersberger, Wie liegt die Stadt so wüst
Arvo Pärt, Da Pacem Domine
Bilder © Katharina Neubert , dot box
Es begab sich aber zu der Zeit...
Sonnabend, 16. Dezember 2017 um 19.30 Uhr
Festsaal Altes Rathaus zu Leipzig
Heinrich Schütz, Weihnachtshistorie
Georg Philipp Telemann, Kantate "In Dulci Jubilo"
Ausführende:
KONZERTCHOR LEIPZIG
Neues Leipziger Barockensemble
Andrew Irwin, Tenor
Christian Möllenhoff, Bariton
Nadja Zwiener, Konzertmeisterin
Leitung: Stephan Gogolka
Bach - Piazzolla - Palmeri
Sonnabend, 03. Juni 2017 um 19.30 Uhr
Festsaal Neues Rathaus zu Leipzig
Konzerteinführung bei Tapas und Wein um 18.30 Uhr
Ausführende:
KONZERTCHOR LEIPZIG
Claire Gascoin, Mezzosopran
Alma En Vuelo, Angela Sallat & Andreas Küttner,
Choreografie & Tanz
Christian Gerber, Bandoneon
Wolfgang Singer, Violine
Ensemble Leipzig-Nuevo-Tango
Leitung: Stephan Gogolka
Bilder © Katharina Neubert , dot box
Johannes-Pssion von Johann Sebastian Bach
Nikolaikirche zu Leipzig
Reglint Bühler, Sopran
Claire Gascoin, Alt
Falk Hoffmann, Tenor
Nico Eckart, Bariton
Thomas Stimmel, Bass
KONZERTCHOR LEIPZIG
Einstudierung: Stephan Gogolka und Prof. Gunter Berger
Neues Leipziger Barockensemble
Leitung: Stephan Gogolka
Bilder © Katharina Neubert , dot box
Joy to the World – A British Christmas
Sie hören Benjamin Brittens „A Ceremony of Carols“ und weitere
Weihnachtslieder aus der englischen, schottischen und walisischen Tradition und selbstverständlich laden wir unser Publikum auch ein, mit uns zu singen.
27.11.2016 um 16.00 Uhr
Evangelische Kirche Panitzsch
17.12.2016 um 19.30 Uhr
Festsaal, Altes Rathaus zu Leipzig
KONZERTCHOR LEIPZIG
Harfe: Joseph Shallah
Leitung: Stephan Gogolka
Bilder © Katharina Neubert , dot box
8. Juni 2016 ab 19.30 - Come again
Canzonen und Lieder über die Liebe und das Leben
von Monteverdi bis Reger im Garten des Gohliser Schlösschens zu Leipzig
Sommerkonzert des
KONZERTCHOR LEIPZIG
Theorbe und Gitarre: Martin Steuber
Leitung: Stephan Gogolka
"Come again" ein Chor wurde getauft - in romantischer Atmospäre mit Shakespeare - Sonetten, Amselkonzert, Monteverdi und Reger. Wir haben den Abend sehr genossen und bedanken uns bei Stefan Gogolka, Martin Steuber und bei unserem engagierten Publikum!
Hinweis: Auf unseren Bildern ist teilweise unser Publikum zu sehen.
Bilder © Katharina Neubert , dot box
04.06.2016 - Dresden singt meets Posaunentag »Dresi«
Schlossplatz/Brühlsche Terrass, Dresden Open-Air-Konzert mit Mitsingprogramm -
Philharmonischer Kinderchor Dresden, Philharmonischer Chor Dresden
Singakademie Dresden, KONZERTCHOR LEIPZIG, weitere Chöre und German Brass
musikalische Leitung: Prof. Gunter Berger
Bilder © Katharina Neubert , dot box
16.04.2016 19.30 Konzerthalle Ulrichskirche Halle Die Schöpfung von Joseph Haydn
Konzert zugunsten des Vereins zur Förderung Krebskranker Kinder Halle
KONZERTCHOR LEIPZIG
Robert-Franz-Singakademie
Staatskapelle Halle
Reglint Bühler (Sopran)
Robert Sellier (Tenor)
Jörg Hempel (Bass)
Leitung:Prof. Gunter Berger
Am 16.04.2016 musizierte der KONZErTCHOR LEIPZIG wieder für einen guten Zweck – gemeinsam mit der Robert-Franz Singakademie und der renommierten Staatskapelle Halle, den Solisten Reglint Bühler (Sopran), Robert Sellier (Tenor) und Jörg Hempel (Bass) unter der Leitung von Prof. Berger durfte sich der Verein zur Förderung krebskranker Kinder in Halle über eine sehr berührende Schöpfung freuen. Es hätte keinen schöneren Ort als die Konzerthalle Ulrichskirchen dafür geben können.
Bilder © Katharina Neubert , dot box
9.4.2016 19.30 Nikolaikirche zu Leipzig "Musiker haben ein Bärenherz"
Konzert zugunsten des Kinderhospiz Bärenherz
Neues Leipziger Barockensemble,
Leitung: Claus-Peter Nebelung
KONZERTCHOR LEIPZIG
Leitung Prof. Gunter Berger
Kammerchor der Schola Cantorum Leipzig
Leitung: Stefan Gogolka
Kammerchor Wernigerode
Leitung: Prof. Gunter Berger
Amrei Rebekka Beuerle, Sopran
Johannes Rauterberg, Barocktrompete
Thomas Hauschild, Barockhorn
Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel
Am 9. 04. 2016 um 19.30 Uhr trat der KONZERTCHOR LEIPZIG gemeinsam mit Gästen, mit den Kammerchor der Schola Cantorum Leipzig sowie dem Kammerchor Wernigerode in der Nikolaikirche zu Leipzig auf.
In diesem vom Neuen Leipziger Barockensemble veranstalteten Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospiz Bärenherz waren unter dem Motto "Musiker haben ein Bärenherz" außerdem die Sopranistin Amrei Rebekka Beuerle sowie
der Barocktrompeter Ruprecht Drees sowie die Barockhornisten Thomas Hauschild und Antonio Redondo Hurtado als Solisten zu erleben.
Bilder © Katharina Neubert , dot box